Was ist mercedes-benz baureihe 116?

Mercedes-Benz Baureihe 116 (1972-1980)

Die Mercedes-Benz Baureihe 116, intern auch als W 116 bezeichnet, ist eine Oberklasse-Limousine, die von September 1972 bis 1980 von Mercedes-Benz produziert wurde. Sie war der Nachfolger der Baureihe W 108/109 und wurde ihrerseits von der Baureihe W 126 abgelöst.

Wichtige Merkmale und Innovationen:

  • Sicherheitsmerkmale: Die Baureihe 116 legte großen Wert auf Sicherheit und war das erste Serienfahrzeug mit einem Antiblockiersystem (ABS) (ab 1978 optional). Sie verfügte über eine energieabsorbierende Sicherheitskarosserie, einen gepolsterten Armaturenträger, versenkte Türgriffe und eine verstärkte Fahrgastzelle.
  • Design: Das Design der Baureihe 116 war modern und elegant, entworfen von Friedrich Geiger. Es zeichnete sich durch klare Linien, große Fensterflächen und eine markante Front mit Breitbandscheinwerfern aus.
  • Motoren: Die Baureihe 116 wurde mit einer Vielzahl von Benzinmotoren angeboten, darunter Reihensechszylinder und V8-Motoren. Die Topmotorisierung stellte der 450 SEL 6.9 dar, dessen Motor über eine hydropneumatische Federung verfügte.
  • Modellvarianten: Es gab verschiedene Modellvarianten, darunter die Standardversion (SE), die Langversion (SEL) mit verlängertem Radstand und der sportliche 450 SLC (C107) als Coupé.
  • Nachhaltigkeit: Die Baureihe 116 war ein wichtiger Schritt für Mercedes-Benz in Richtung umweltfreundlicherer Fahrzeuge.

Modellübersicht (Auswahl):

  • 280 S/SE
  • 350 SE/SEL
  • 450 SE/SEL
  • 450 SEL 6.9

Bedeutung:

Die Baureihe 116 gilt als Meilenstein in der Automobilgeschichte und prägte das Image von Mercedes-Benz als Hersteller hochwertiger und sicherer Fahrzeuge. Sie war ein großer Erfolg und trug maßgeblich zum Ruf der Marke bei. Die Baureihe 116 gilt heute als begehrtes Oldtimer und wird von Liebhabern geschätzt.